top of page

Gründungsidee

Der Gründer Konstantin hat in seiner Arbeit als Diplom-Sozialpädagoge viel Erfahrungen mit Menschen gesammelt. Dabei richtete er das Augenmerk besonders auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen
bzgl. der Suche von Menschen nach Hilfsmitteln zur Bewältigung von Herausforderungen im Leben.

 

Ziel der Arbeit bestand darin, Menschen untereinander zu vernetzen, um so eigene Hilfsstrategien zu entwickeln, so dass jeder sein individuelles Potential erkennt und aktiviert. Dabei fiel ihm auf, dass sich viele Menschen von sozialen Netzwerken eine persönliche Vernetzung versprachen, jedoch im Laufe der Zeit feststellten, dass es eher um einen oberflächlichen und praktischen Austausch geht, ähnlich wie eine öffentliche Pinnwand, in der es um Selbstdarstellung und Austausch von Informationen/Medien geht. Sicherlich schon immer auch begleitet von vorsichtigen und eher ängstlichen emotionalen Mitteilungen über die eigene Gefühlswelt, da diese "Posts" eher noch dem alten Zeitgeist von "höher, schneller, schöner, weiter" entsprechen. Die Ergänzung hierzu ist unser
soziales Netzwerk mit dem Schwerpunkt "Emotionen", welches sich in den heutigen gesellschaftlichen Kontext einreiht, indem es auch um "höher, schneller, weiter" geht, jedoch deutlich das Erkennen der eigenen Individualität gefordert wird.

Persönliche Entscheidungskraft spielt hier eine übergeordnete Rolle, da das Angebot von individuellen Möglichkeiten in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Der Wunsch nach Austausch und Reflexion in Momenten von Entscheidungshemmnis- und ~blindheit, das Finden von Antworten im privaten, persönlichen sowie auch beruflichen Kontext bestimmen das Maß menschlicher Zufriedenheit und sind Maßstab für persönliches Glück und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, dieses natürliche Verlangen nach emotionalen Austausch zu befriedigen und nicht nur Lösungsvorschläge zu geben, sondern auch die notwendige Begleitung in der Community zu gewährleisten. Dies steht nicht in Konkurenz zu bereits bestehenden Hilfsversuchen, sich emotional mitzuteilen, z.B. in Form von "Foren", die eher die Eigenschaft besitzen in Problemsituationen Leid zu klagen, ähnlich dem Muster von Selbsthilfegruppen. Demgegenüber begleitet Planet Welt auf eine angenehme, proffessionelle Art in allen Lebenslagen, im internen wie auch im externen Lebensbereich und bietet so eine Menschliches miteinander.

Helfen Sie uns, damit wir allen helfen können!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu unterstützen. Schau welche davon für Dich passend ist - wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

bottom of page